KIT - Intelligent Battery Energy Storage Systems: Optimising Profit & Longevity (auf Englisch)

Mittwoch, 07. Mai 2025

Zeit
14:30 - 16:00Uhr
Halle
Messe München
Raum
Halle B0, Stand B0.310

Die Integration von Batteriespeichern erfordert mehr als nur leistungsfähige Hardware - intelligente Energiemanagementsysteme (EMS) können die Wirtschaftlichkeit durch Optimierung von Effizienz und Alterung steigern. Diese Session zeigt, wie EMS die Performance von Heimspeichern verbessern, in Ladeinfrastrukturen integriert werden und welche Rolle alternative Speicherlösungen spielen. Experten aus Forschung und Industrie geben Einblicke und diskutieren Entwicklungen.

14:30 - 14:35UhrBegrüßung durch den Moderator

Herr Lukas Strobel - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Karlsruher Institut für Technologie

14:35 - 15:10UhrBESS in Action: Integration into the Charging Infrastructure

Herr Alexander Stein - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Karlsruher Institut für Technologie
Frau Anna Starosta - Wissenschaftlicher Mitarbeiterin - Karlsruher Institut für Technologie
Herr Holger Kretzschmar - Head of Sales Power Quality Converters - Maschinenfabrik Reinhausen

15:10 - 15:35UhrBESS in Action: Hybrid Storage Systems and Sector Coupling

Herr Lakshimi Palaniswamy - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Karlsruher Institut für Technologie
Herr Julian Kreißl - Spezialist Fördermittel- LIVA Power Management Systems

15:35 - 16:00UhrPerformance of the Energy Management of Commercial Home Storage Systems - an Evaluation of Longevity, Efficiency Optimisation and PV Curtailment

Nina Munzke - Gruppenleiterin Systemsteuerung und -analyse - Karlsruher Institut für Technologie

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.