Experteninterview – ees Europe Conference 2022: Internationale Speicher-Trends mit Fokus auf Praxis- und Marktrelevanz

Experteninterview – 12. Januar 2022

Im Interview spricht Committee Chairman Florian Mayr über Trends und internationale Entwicklungen im Energiespeichermarkt, die auf der ees Europe Conference am 10./11. Mai 2022 im ICM München, präsentiert und diskutiert werden.

Florian Mayr, Partner bei Apricum

Die Vorbereitungen für die ees Europe Conference 2022 laufen auf Hochtouren. Verraten Sie uns schon ein paar Top-Themen und Highlights?

Pandemiebedingt ist der Abstand zur letzten ees-Konferenz geringer als sonst. Deswegen haben wir besonderen Wert darauf gelegt, spannende Themen aufzugreifen, die nicht schon im Oktober vergangenen Jahres ausgiebig diskutiert wurden. Ein Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Heim- und Gewerbespeichern, zu denen wir ausführlich Trends und Marktreiber beleuchten wollen. Gerade bei den Gewerbespeichern haben sich in letzter Zeit spannende neue Möglichkeiten entwickelt, zum Beispiel als Komponente in Energy-as-a-Service Angeboten.

Aber auch Großspeicher kommen nicht zu kurz. Hier werden wir uns konkret mit den Herausforderungen und Chancen von Stand-alone Speichern als auch mit PV- oder Wind-plus-Speicherprojekten in Europa auseinandersetzen.

In der Session „Energy Storage Finance 2.0“ werden erfolgsversprechende Ansätze zur Speicherfinanzierung wie zum Beispiel High-Yield oder Mezzanine Debt in Merchant Projekten diskutiert. Und auch die aktuellen Technologietrends rund um Energiespeicher bezüglich Zellchemien, Leistungselektronik oder Leistungsmonitoring werden in einer speziellen Session besprochen.

Gibt es ein Leitmotiv, eine Art „Roter Faden“ für die Konferenz?

Ein explizites Leitmotiv als eine Art „Konferenz-Slogan“ gibt es nicht, dazu ist der Speichermarkt weiterhin zu vielschichtig und die spannenden Themen sind zu breit gestreut. Wir wollen wie jedes Jahr mit der Konferenz schlicht und ergreifend einen Austausch zu den relevantesten, aktuellen Themen der Industrie ermöglichen und die brennendsten Fragen der Teilnehmer beantworten. Allgemein legen wir den Fokus dabei auf Praxis- und Marktrelevanz, nicht auf Theorie.

Mit Blick auf den Weltmarkt, wo sehen Sie im Moment die wichtigsten Veränderungen?

Ein Beispiel ist der US-Speichermarkt, der 2021 seine dominierende Stellung weiter ausgebaut hat. Alleine im dritten Quartal 2021 wurden dort 3,5 GWh Energiespeicherkapazität installiert, das ist mehr, als für das gesamte Jahr 2021 in Europa erwartet wird. Ein Treiber hierfür sind Großspeicherprojekte, die in den USA oft in Kombination mit Solar- oder Windparks realisiert werden, etwas, was in Europa noch immer die Ausnahme darstellt. Warum das so ist und wie die Aussichten in der Zukunft sind, wollen wir auf der Konferenz in einer dedizierten Session näher beleuchten.

Welche Trends im europäischen Speichermarkt beobachten Sie und wie werden sie sich auf der Konferenz widerspiegeln? Gibt es neue spannende Geschäftsmodelle?

Die Nachfrage nach Großspeichern in Europa ist nach wie vor durch Netzdienstleistungen getrieben und dadurch in der Regel relativ schnell gesättigt. In fortgeschritteneren Märkten wie in Großbritannien gibt es jedoch sehr vorteilhafte Marktstrukturen mit der Möglichkeit, den Speicher in kurzen Abständen in verschiedenen Balancing Märkten als auch am Großhandelsstrommarkt zu vermarkten. Zur Optimierung sind ausgeprägte, meist KI-gestützte Fähigkeiten zum „precision bidding“ nötig, die zunehmend als Teil des Serviceportfolios oder auch als eigenständiges Geschäftsmodell angeboten werden. Auch hierzu wird es auf der ees-Konferenz eine eigene Session geben.

Es wird Joint Sessions mit den anderen drei Konferenzen der Veranstaltung The Smarter E geben, also mit der Intersolar Europe, der Power2Drive Europe und der EM-Power Europe. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können mit dem Ticket für eine Konferenz auch Sessions der anderen Konferenzen besuchen. Wo sind die Schnittmengen?

Grundsätzlich gibt es im Markt eine starke Konvergenz der Bereiche Energiespeicher, PV, e-mobility und Netze, die sich auch in einzelnen Sessions widerspiegelt. Ein Beispiel sind Heimspeicher, deren Hauptanwendung weiterhin die Optimierung des Eigenverbrauchs von PV-Strom ist und daher eine natürliche Schnittmenge mit der Intersolar haben. Ein weiteres Beispiel ist die Rolle von Energiespeichern zur Stabilisierung der Netze, eine klare Überschneidung mit der EM-Power. Und das Zusammenspiel von Elektroauto, Aufdach-PV, Heimspeicher und gegebenenfalls Netzdienstleistungen repräsentiert letztendlich eine Überlappung aller vier Konferenzen.

Erfahren Sie mehr über die ees Europe Conference 2022

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.