PV-Batterie-Kraftwerke in Europa: Status, Trends und Potentiale

Kostenloses Webinar

Donnerstag, 23. Mai 2023 | 11.30–12.30 Uhr | Webinarsprache: Englisch

Mit der rasant steigenden Anzahl an fluktuierenden Stromerzeugungsanlagen (Photovoltaik und Wind) nimmt auch der Bedarf an Speichern in den Netzen deutlich zu. International sowie mittlerweile in einigen EU-Ländern und auch in Deutschland gewinnt dabei die Integration von Batteriespeichern in bereits existierende sowie vor allem in neugebaute PV-Parks zunehmend an Bedeutung. Das Webinar gibt einen Einblick zum Stand dieser PV-Batterie-Kraftwerke in Europa und beleuchtet insbesondere folgende Schlüsselthemen, die im Anschluss auch in Form einer Kurzstudie veröffentlicht werden:

  • Motivation: Warum werden Batteriespeicher erzeugerseitig in PV-Kraftwerke integriert?
  • Aktueller Status in Europa: Beispiele aus drei EU-Ländern
  • Aktuelle Trends: Überblick zu Batterietechnologien, Systemkonzepten und prognosebasierter Betriebsführung
  • Potentiale: Technische und finanzielle Mehrwerte durch flexible Betriebsarten

Unsere Gäste

Dr. Matthias Vetter, Abteilungsleiter Elektrische Energiespeicher, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

  • Elektroingenieur, 25 Jahre Erfahrung am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Energiesysteme ISE
  • Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Modellierung und Entwicklung von Kontrollstrategien für Brennstoffzellensysteme
  • Von 2005 bis 2010 Leiter der Gruppe " Off-Grid Power Supply"
  • Von 2011 bis 2016 Abteilungsleiter "PV Off-Grid Solutions and Battery System Technology"
  • Seit 2017 Leiter der Abteilung "Elektrische Energiespeicher" und Koordinator des Geschäftsbereichs "Elektrische Energiespeicher"
  • Koordinator für stationäre Batteriespeicher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • Ansprechpartner für Batteriesysteme bei der Fraunhofer-Allianz Batterien
  • Sprecher des Forschungs- und Entwicklungsbeirats des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)
  • Technischer Berater der Arbeitsgruppe "Stationäre Anwendungen und Integration" der Batteries European Partnership Association / Batteries Europe
  • Mitglied des Steering Committee der Batteries European Partnership Association / Batterien Europa

Dr. Anna Heimsath, Abteilungsleiterin Analyse von Modulen und PV-Kraftwerken, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Anna Heimsath ist Leiterin der Abteilung "Analyse von Modulen und PV-Kraftwerken" am Fraunhofer ISE. In der Abteilung forschen mehr als 70 Wissenschaftler, Techniker und Studenten an neuen Anwendungen und verbessertem Betrieb von PV-Technologien. Anna Heimsath forscht seit mehr als 15 Jahren an der Weiterentwicklung von Solartechnologien. Sie studierte Produktionstechnik an der Universität Bremen und promovierte später in Physik, gefördert durch Stipendien der Heinrich-Böll-Stiftung und des Fraunhofer TALENTA-Programms.

Sie leitet die IEA PVPS Task 13 Subtask 2 Leistung und Lebensdauer von PV-Anwendungen, einschließlich Aktivitäten zu schwimmender PV, Agri-Photovoltaik, bifazialen Trackern und digitalen Kraftwerken.

Moderatorin

Sabine Kloos, Projektleiterin ees Europe, Solar Promotion GmbH

Sabine Kloos ist Diplom-Umweltschutzingenieurin (FH) und arbeitet seit 2006 für die Solar Promotion GmbH. Seit 2011 hat sie sich zunehmend auf das Thema Batterien und Energiespeicherung in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien spezialisiert und für diese Themen Messe-und Konferenzveranstaltungen entwickelt. Ab 2015 rückte außerdem das Thema Elektromobilität zunehmend in den Fokus. Aktuell ist Sabine Kloos als Projektleiterin verantwortlich für die ees Europe, die größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Die ees Europe findet jährlich im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe in München statt.

Sponsor

Medienpartner

Weiterführende Inhalte
Markttrend
Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte – eine Analyse

28. März 2024

Bisher unterscheiden sich die Stromspeichermärkte in Europa von einem Staat zum anderen so stark, dass man kaum von einem europäischen Speichermarkt sprechen kann. Das soll sich nach den Vorstellungen der EU mit der Reform des Electricity Market Designs (EMD) in den nächsten Jahren ändern.

Silke Frank, CEO von Hydrogen Moves und Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V.
Wasserstoff: Wichtiger Baustein für ein globales Energiesystem?

The smarter E Podcast Folge 168 | Sprache: Deutsch

7. März 2024

Über grünen Wasserstoff und die Strategien und Barrieren der Implementierung sprechen wir mit Silke Frank, CEO von Hydrogen Moves und Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V.

Trendpapier
Mehr als eine halbe Million neue Solarstromspeicher in Deutschland installiert

05. März 2024

2023 vergrößerten sich die Märkte für Solarstromspeicher sowie große Batteriespeichersysteme in Deutschland beachtlich

Pressemeldung
Neue Chancen für Europas Batterieindustrie: Technologie-Trends und -Entwicklungen 2024

11. April 2024

Die Batteriebranche bleibt in Bewegung: Die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen und der Ausbau der erneuerbaren Energien treibt die weltweite Nachfrage nach Batterien. Neue Technologien aber auch strategische und geopolitische Einflüsse werden den Batterie- und Elektromobilitätssektor umtreiben und Chancen sowie Herausforderungen aufzeigen.

Experteninterview
„§14a EnWG ist eine reine Notbremse“

13. April 2024

Interview mit Lars Petereit, bne, über den §14a EnWG in der Praxis

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.